WorryFree Computers   »   [go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Vielfalt im Topmanagement 40 Prozent Frauen in Dax-Aufsichtsräten – aber nicht in Führungsrollen

Die Aufsichtsräte der Dax-Konzerne nähern sich einem ausgewogenen Verhältnis von Männern und Frauen. Doch die Führungsposten in diesen Kontrollgremien bleiben meist in männlicher Hand.
Eine Mehrheit der Dax-Konzerne übererfüllt mittlerweile die vom Staat vorgeschriebene 30-Prozent-Frauenquote für Aufsichtsräte

Eine Mehrheit der Dax-Konzerne übererfüllt mittlerweile die vom Staat vorgeschriebene 30-Prozent-Frauenquote für Aufsichtsräte

Foto: SvetaZi / iStockphoto / Getty Images

In den Aufsichtsräten der 40 wertvollsten Unternehmen an der Frankfurter Börse sitzen so viele Frauen wie nie zuvor. Der Frauenanteil in den Dax-Aufsichtsräten hat in diesem Jahr einen Höchststand von mehr als 40 Prozent erreicht. Aber Führungsrollen für Frauen sind in diesen Kontrollgremien nach wie vor die große Ausnahme, resümiert die Personalberatung Russell Reynolds in einer am Dienstag veröffentlichten Auswertung. Demnach steht in nur zwei der 40 Dax-Konzerne eine Frau dem Aufsichtsrat vor, lediglich ein Fünftel der Aufsichtsratsausschüsse werden von Frauen geleitet.

Auffallend viele Aufsichtsrätinnen kümmern sich laut der Auswertung um das Thema Nachhaltigkeit. In der Hälfte der Dax-Aufsichtsgremien sitzen laut der Studie mittlerweile Fachleute für Nachhaltigkeit – und drei Viertel dieser Positionen sind mit Frauen besetzt.

Seit 2016 ist für die Aufsichtsräte börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Konzerne eine 30 Prozent-Frauenquote vorgeschrieben. Die allermeisten Dax-Konzerne überschreiten diese mittlerweile. Insgesamt haben der Auswertung zufolge 24 der 40 Konzerne einen Frauenanteil von mehr als 40 Prozent in den Aufsichtsräten.

Vier Dax-Aufsichtsräte mit mehr Frauen als Männern

In diesem Jahr sind laut Russell Reynolds im zweiten Jahr in Folge mehr Frauen als Männer neu in Aufsichtsräte gewählt worden. In vier Dax-Aufsichtsräten stellen Frauen nun die Mehrheit – und zwar bei Vonovia, Beiersdorf, Hannover Rück und Zalando. Bei Bayer, der Commerzbank und Covestro ist jeweils die Hälfte der Mitglieder weiblich.

Im europäischen Vergleich des Frauenanteils in Aufsichtsräten liegt Deutschland nun im Mittelfeld auf Platz sieben, auf dem ersten Platz steht Frankreich mit rund 46 Prozent Frauenanteil.

In Sachen Geld ist die Tätigkeit in einem Dax-Aufsichtsrat für Männer wie für Frauen lukrativ: Die durchschnittliche Vergütung im Geschäftsjahr 2023 belief sich laut Russell Reynolds auf 200.000 Euro, sieben Prozent mehr als im Jahr zuvor.

vet/dpa

Mehr lesen über