Lassen Sie uns durch die Feinheiten der präzisen Zeitmessung navigieren …

Haben Sie sich jemals gefragt, wofür der COSC-Status bei einer Luxusuhr steht und was er für Ihren Zeitmesser bedeutet? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren.

Wenn Sie auf dem Markt nach einer Luxusuhr suchen, sind Sie vielleicht auf vier Buchstaben gestoßen: COSC. Die Buchstaben finden sich in vielen Uhren, die von einem wichtigen Institut geprüft und zertifiziert wurden. Doch was bedeutet das eigentlich für eine Uhr und Sie als Träger? Wir werden die Geheimnisse eines Chronometers lüften und wie diese Zeitmesser ein Maß an Genauigkeit und Präzision garantieren, das jede Standarduhr übertrifft.

Was ist ein Chronometer?

COSC-zertifizierte Uhren beziehen sich auf Zeitmessinstrumente, die von der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres, der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle, getestet wurden. Hier werden Chronometeruhren einem strengen Testplan unterzogen, um ihre Genauigkeit zu bestimmen. Nicht alle Luxusuhren werden auf diese Weise getestet, aber diejenigen, die den Test bestehen, werden als COSC-zertifiziert eingestuft und können als Chronometer bezeichnet werden. Allerdings ist nicht jeder Chronometer COSC-zertifiziert, dennoch ist jede COSC-Uhr ein Chronometer. Das Siegel steht für ein hohes Maß an handwerklicher Qualität und einen renommierten Markennamen, der stolz auf die Zuverlässigkeit seiner Zeitmesser ist. Hublot ist ein Beispiel für einen Hersteller, der keine von der COSC zertifizierten Uhrwerke herstellt. Stattdessen entsprechen ihre Uhrwerke wie das Kaliber UNICO den eigenen Standards der Marke und liegen durchaus innerhalb der gleichen Parameter.

Die Wissenschaft hinter der Präzisionszeitmessung

Der Mechanismus einer mechanischen Uhr wird durch die Kraft bewegt, die beim Abwickeln der Aufzugsfeder erzeugt wird. Allerdings werden die dafür verantwortlichen empfindlichen Metallteile häufig durch Umwelteinflüsse beeinflusst, die die Genauigkeit und Präzision beeinträchtigen können. Um zu messen, wie gut bestimmte Bewegungen unter Umwelteinflüssen funktionieren, werden sie auf die Probe gestellt.

Die COSC-Zertifizierung ist nicht einfach zu erlangen. Nach dem Auspacken des Uhrwerks wird es Tests unterzogen, die insgesamt 15 Tage dauern. Außerdem wird es in fünf Positionen und bei drei verschiedenen Temperaturen getestet. Das Uhrwerk wird 24 Stunden lang in jeder Position und bei jeder Temperatur getestet. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, werden die Daten aus der Testphase gesammelt und die Ergebnisse zusammengestellt, wobei sie eine Reihe von Kriterien erfüllen müssen. Um die Kriterien aufzuschlüsseln, haben wir die Spezifikationen aufgelistet, die jedes Uhrwerk erfüllen muss, um als COSC-zertifizierter Chronometer eingestuft zu werden.

 Normen und Zertifizierungen für Chronometer:

  • Das Uhrwerk muss einen durchschnittlichen Tagesgang zwischen -4 und +6 Sekunden einhalten
  • Die mittlere Schwankung der Rate über den gesamten Testzeitraum muss 2 betragen
  • Die größte Variationsrate über zwei beliebige Tage innerhalb des Testprozesses darf 5 nicht überschreiten
  • Die größte Schwankung der Rate darf nicht mehr als 10 betragen
  • Die Temperaturschwankung muss +/- 0,60 betragen
  • Die Rate-Wiederaufnahme muss +/- 1,5 betragen

Warum ist die COSC-Zertifizierung bei einer Uhr wichtig?

Warum ist die COSC-Zertifizierung bei einer Uhr wichtig?

Die Bedeutung des Besitzes einer COSC-zertifizierten Uhr liegt bei der Person, die die Uhr trägt. Während einige Sammler der Meinung sind, dass die Genauigkeit einer Armbanduhr der wichtigste Aspekt ist, konzentrieren sich andere lieber auf andere Aspekte, beispielsweise auf die Designmerkmale oder die Geschichte eines bestimmten Modells. Im Hinblick auf die Beurteilung der Qualität einer Armbanduhr vor dem Kauf gibt die COSC-Zertifizierung jedoch einen guten Hinweis auf deren Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit.

Viele ernsthafte Uhrensammler werden nichts weniger als einen COSC-zertifizierten Chronometer in Betracht ziehen. Sie glauben, dass, wenn eine Marke sich die Mühe macht, ihre Uhrwerke auf diese Weise präzise und streng testen zu lassen, wahrscheinlich die gleichen Qualitätswerte im gesamten Design einer Uhr als Ganzes gewahrt bleiben. Dieses Maß an Tests gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Uhrwerk in Ihrer Uhr, sofern Sie es pflegen und regelmäßig warten, ein ganzes Leben lang hält und stets die genaue Zeit anzeigt.

Was die Investition betrifft, kann der COSC-zertifizierte Status eines Chronometers den Wert Ihrer Uhr steigern. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Investition sind und auf einer Uhr das COSC-Rating sehen, wissen Sie, dass Sie Ihr Geld für eine Uhr ausgeben, die ihren Wert gut behält. Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Seltenheit einer solchen Bewertung zu geben: Nur etwa 6 % aller Schweizer Uhren verfügen über eine COSC-Zertifizierung. Man kann daher durchaus davon ausgehen, dass man mit dem Besitz eines dieser Chronometer automatisch zu einer exklusiven Gruppe von Uhrenbesitzern gehört.

Und schließlich zerstreut der Besitz einer Uhr, die vom Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres geprüft und ausgezeichnet wurde, jegliche Bedenken hinsichtlich der Echtheit einer Luxusuhr. Um dies zu demonstrieren, wird jedes Uhrwerk mit einer eindeutigen Nummer versehen, die sich auf seinen Zertifizierungsprozess bezieht und so seine Legitimität überprüft.

Bemerkenswerte Chronometeruhren und ihre Funktionen

Bemerkenswerte Chronometeruhren und ihre Funktionen

In vielen Fällen weist eine als Chronometer zertifizierte Uhr weitere Innovationen als Teil ihres Uhrwerks auf. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass der Motor reibungslos und präzise läuft. Uhrenmarken wie Longines beispielsweise werden von Chronometerwerken angetrieben, die mit einer Unruhspirale aus Silikon ausgestattet sind. Die aus diesem Material gefertigte Spiralfeder garantiert Langlebigkeit. Als Regelorgan der Uhr schwingt es in einem regelmäßigen Rhythmus. Da es aus Silikon besteht, ist das Bauteil resistent gegen magnetische Beschädigungen und atmosphärischen Druck. Beide Faktoren können die Genauigkeit des Uhrwerks beeinträchtigen und dessen Leistung beeinträchtigen.

Derzeit gibt es zwei Kollektionen von Longines-Uhren, die den COSC-Chronometerstatus bieten. Dies sind die Record-Sammlung und die Spirit-Sammlung. Letztere wurde für Pioniere zu Lande und in der Luft entwickelt und bietet ein klassisches Fliegeruhrendesign mit einem Zifferblatt, auf dem über der 6-Uhr-Position fünf Sterne eingeprägt sind, was auf die Chronometerüberprüfung und eine von zwei auf fünf Jahre verbesserte Garantie hinweist.

Die Ursprünge des Chronometers

Die empfindliche Mechanik einer traditionellen mechanischen Uhr in Einklang zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Tatsächlich stellt es für Hersteller eine ganz andere Herausforderung dar als für diejenigen, die sich nur auf die Herstellung von Quarzuhren spezialisiert haben. Einen einzigen Zeitmesser zu schaffen, der ein hohes Maß an Präzision verspricht, ist eine mühsame Herausforderung, ganz zu schweigen von Tausenden von Uhren pro Jahr. Es erfordert praktisches Fachwissen. Im Jahr 2019 schlossen schätzungsweise rund 2,15 Millionen Uhren mit einer COSC-Auszeichnung ab. Ein Großteil dieser Zahl wurde von Rolex übernommen, dicht gefolgt von Omega. Weitere Marken sind Breitling, Tudor, Tissot, Zenith, Chopard, Bremont und Panerai.

Vor der Geburt der COSC-Zertifizierung im Jahr 1973 hatten Uhrenmarken die Möglichkeit, an jährlichen Observatoriumstests teilzunehmen, bei denen ein oder zwei ausgewählte Zeitmesser einer intensiven Prüfung unterzogen werden konnten. Das Key Observatory in London war ein prestigeträchtiger Versuch, bei dem Leute wie John Harrison bewiesen hatten, dass ein robuster und zuverlässiger Chronometer für die Navigation auf rauer See erforderlich war. Infolgedessen gewann er den Longitude-Preis. Heutzutage verwenden viele Marken eigene Testverfahren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Chronometer zu bestimmen.

Beliebte Chronometerhersteller

Marken, die Chronometeruhren herstellen, werden auf der ganzen Welt wegen ihrer Genauigkeit und ihrem Symbolstatus in der Branche geschätzt. Viele gelten als führend in der Welt der Uhrmacherkunst, da sie den Ruf aufrechterhalten, qualitativ hochwertige Zeitmesser herzustellen, die ein ganzes Leben lang halten.

Omega

Omega

Seit 2015 bietet Omega mit seinen Master Chronometer-Uhren Chronometer-zertifizierte Uhren an. Dieser neue Qualitätsstandard für Chronometeruhren wurde von Omega ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass jede Uhr ein noch nie dagewesenes Maß an Widerstandsfähigkeit und Präzision erreicht. Bei einem Teil der Tests, denen diese Uhren unterzogen werden, wurde festgestellt, dass sie magnetischen Kräften von 15.000 Gauss standhalten. Rund 8 Tests innerhalb von 10 Tagen garantieren ein zusätzliches Maß an Zuverlässigkeit. Am Ende dieser Tests wird diesen Zeitmessern eine Abweichung von 0–5 Sekunden pro Tag zuerkannt. Zu den genauesten Chronometern von Omega gehört die Speedmaster – eine ikonische Uhr, die für ihren ersten Auftritt auf dem Mond im Jahr 1969 bekannt ist.

TAG Heuer

TAG Heuer

Als Marke, die für Zeitmessung auf der Rennstrecke steht, wahrt das Schweizer Unternehmen seine starke Verwurzelung in der Motorsportbranche mit einigen COSC-zertifizierten Uhrwerken. Ein Modell, das mit diesem Status ausgezeichnet wurde, ist der Autavia Flyback Chronometer. Da es sich um einen Flyback-Chronographen handelt, kann der Träger die Stoppuhrfunktionen mit einem einzigen Knopfdruck bedienen. Dabei garantiert das COSC-zertifizierte Uhrwerk eine Gangreserve von 80 Stunden. Der Aquaracer Professional 200 ist ein weiteres beliebtes Modell mit COSC-Zertifizierung. Die Taucheruhr ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht, während der Carrera-Chronograph Tourbillon einen Teil seines Uhrwerks durch ein einzigartiges offenes Herzfenster bei 6 Uhr zeigt.

Rolex

Rolex

Die chronometrische Präzision einer Rolex-Uhr wird durch die Parachrom-Spirale geschützt. Sie haben vielleicht schon einmal von dieser Bewegungskomponente gehört, waren sich aber nicht sicher, welche Rolle sie spielt. Sie wurde 2005 erstmals auf den Markt gebracht und revolutionierte die Genauigkeit einer Rolex-Uhr. Darüber hinaus verfügen alle Rolex-Uhren über den Status „Chronometer der Superlative“, den sich die Marke in den 1950er-Jahren selbst formuliert hat. Die Kriterien sind strenger als die bestehenden Uhrennormen und wurden 2015 noch einmal verschärft, um neue Qualitätsstandards zu etablieren. Diese umfangreichen Kriterien ergänzen den bereits verliehenen Status einer COSC-Zertifizierung für jede Rolex-Uhr. Es übertrifft die Uhrmachernormen und garantiert eine Ganggenauigkeit von +/-2 Sekunden pro Tag.

Zusammenfassung

Nicht alle Chronometeruhren sind COSC-zertifiziert, aber alle Uhren, die diesen Status tragen, sind Chronometer. Ein Chronometer hingegen ist eine hochpräzise Uhr, die umfangreichen Tests unterzogen wurde, um ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit festzustellen. Einige Chronometer werden unter der Leitung der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres getestet, andere in einer Reihe gleichwertiger interner Tests. Uhren, die diese Zertifizierung erhalten, haben eine Gangabweichung von nur -4/+6 Sekunden pro Tag, doch wer seine Uhrwerke zusätzlichen Kriterien unterwirft, kann eine noch bessere Ganggenauigkeit versprechen.

Die COSC-Zertifizierung einer Uhr ist jedoch nicht nur ein schickes Zertifikat, sondern kann Sicherheit bei der Erkundung des Marktes für eine Investition bieten. Viele davon finden Sie hier bei Watches World. Weitere nachrichtenbezogene Themen und Artikel zu den neuesten Chronometern hier bei Watches World finden Sie noch heute in unseren umfangreichen Online-Sammlungen.